top of page

Kinder-Garten im KindergartenGemeinsam Vielfalt entdecken!

 

www.kinder-garten.de

 ________________________________________________________________________________

           

          Wir haben einen neuen Caterer               

 

www.delifrizz.de

 

_____________________________________________________________________________________________

 

Publikumspreis beim Architekturwettbewerb/ Tagesspiegel

 

http://www.tagesspiegel.de/berlin/architekturpreis-liebling-loftschloss/8823530.html

 

_____________________________________________________________________________________________________________________

        Berliner Landesprogramm – „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita"

 

Unter mehreren Bewerbern im Bezirk Steglitz- Zehlendorf hat sich Loftschloss mit weiteren Kitas durchgesetzt und darf nun am Berliner Landesprogramm – „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ teilnehmen.

 

Was ist das Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“?

 

Die Kita ist einer der Orte, an denen schon früh entscheidende Weichen für das weitere Leben von Kindern gestellt werden. Deshalb ist es dem Landesprogramm wichtig, die Chance zu ergreifen, Gesundheit und Bildung gezielt zu fördern. Mit dem Landesprogramm – „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ unterstützt das Land Berlin zusammen mit vielen Partnern Kindertageseinrichtungen bei dieser wichtigen Aufgabe nun noch besser. Für eine gute gesunde Zukunft unserer Kinder.

 

Das Programm verknüpft Bildung, Gesundheit und Bewegung im Kita-Alltag und stößt dabei in Kitas einen Organisationsentwicklungsprozess an. Das Verfahren bringt Struktur und hilft heraus zu finden, was jede Kita zur Förderung von Bildung und Gesundheit wirklich braucht.

 

Das Landesprogramm gute gesunde Kita ist ein langfristig angelegtes Angebot mit dem Schwerpunkt Bildungs- und Gesundheitsförderung in der Kita. Gesundheit und Bildung, Bildung und Gesundheit: Wie man es dreht oder wendet, beides gehört zusammen. Kinder brauchen Raum, sich frei zu entfalten, sich zu bewegen, ihre Umwelt mit allen Sinnen zu erfahren, körperlich wie seelisch gesund aufzuwachsen. Aber wer Gesundheit bei den Jüngsten fördern will, muss genauso das Wohlbefinden von Pädagoginnen, Pädagogen und Eltern im Blick haben. Kinder können nur dort gut und gesund aufwachsen, wo es auch den Erwachsenen um sich herum gut geht. Wo Pädagoginnen und Pädagogen gute Arbeitsbedingungen vorfinden, ein gutes Klima und unterstützende Strukturen bestehen, wo Eltern sich ernst genommen und eingebunden fühlen.

 

Damit das im Kita-Alltag gelingen kann, setzt das Landesprogramm bei den Organisationsstrukturen an, das bedeutet:

 

  • Nachhaltig gute Rahmenbedingungen zu schaffen

  • Vorhandene Stärken zu nutzen und zu fördern anstatt Defizite in den Vordergrund zu rücken

  • Individuelle Wege zu finden anstatt eine Marschroute für alle vorzugeben

 

Das Landesprogramm folgt einem Organisations-Kreislauf in sechs Schritten. Innerhalb von 2 Jahren an sechs Terminen werden zwei pädagogische Verantwortliche der beteiligten Kitas durch speziell ausgebildete Trainer in den Prozess der gesunden Kita eingeführt. Die zwei Auserwählten/ die Multiplikatoren werden die Inhalte des Programms an das Kita-Team weitergeben. Der Kreislauf bildet die Grundlage dafür die Kita systematisch und fortwährend weiterzuentwickeln. Mit dem Kreislauf lernen Kitas, selbst und selbstbestimmt Ihren Alltag zu verändern.

 

Was sind die Effekte bei Kitas die am Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ teilnehmen?

 

Das Landesprogramm stärkt gesundheitsförderliche Strukturen und Abläufe in der Kita. Es sorgt für eine Verringerung der Belastung und Verbesserung der Gesundheit der Mitarbeiter und der Kinder. Das Landesprogramm stärkt somit die gesunde Entwicklung von Kindern, die Zusammenarbeit der Kita-Teams und fördert den Prozess gemeinsamer Qualitätsentwicklung.

 

 

bottom of page